Hochschule RheinMain

TATA HAIDI – LA MAISON EST UN SENTIMENT

Tata Haidi – ihr Markenzeichen sind die rotgefärbten Haare. Sophie Weiss nimmt ihre Großmutter mit viel Zuneigung in den Blick, zeigt sie beim Tanzen und beim Essen ihres Leibgerichts Couscous. Das dokumentarische Porträt, das gleichzeitig Weiss’ Bachelorarbeit an der Hochschule RheinMain ist, erzählt von Heidemaries Transformation zu Haidi, ihrer Liebe zu einem Mann aus Algerien, den drei Töchtern sowie einem sich langsam im Auflösen begriffenen Leben. Zwischen alten Fotobüchern, Erinnerungsstücken und Aufnahmen von Haidis Wohnung, die sie aufgrund ihrer fortschreitenden Demenz verlassen muss, findet Weiss Raum, über Vergängliches zu reflektieren und es zugleich zu konservieren. Ein Gedicht Jacques Préverts, vorgetragen von Haidis Tochter Miriam, fasst derweil eine wesenshafte Ausrichtung der gebürtigen Kelsterbacherin: Freiheit.

Carolin Weidner


Sophie Weiss

Wir haben hier Inhalte von Vimeo eingebettet. Da Vimeo einige notwendige Cookies setzen muss, laden wir das Video nur, wenn Sie der Verwendung von Cookies , wie sie in der privacy policy von Vimeo aufgeführt sind, zustimmen.
Desweiteren setzen wir einen Cookie um deine Entscheidung für zukünftige Besuche zu speichern.